Das Release ebnet den Weg für Fullstack-Anwendungen, bringt aber auch viele Neuerungen für die Entwicklung von Single-Page-Anwendungen.
Einem bösen Spruch zufolge haben manche JavaScript-Frameworks eine kürzere Haltbarkeit als ein Liter frische Milch. Auf React trifft das aus mehreren Gründen nicht zu. Zum einen feierte die Bibliothek im vergangenen Jahr bereits ihren zehnjährigen Geburtstag und gehört damit zum "alten Eisen" in der Web-Welt. Auch bei der Release-Frequenz übt sich React in Zurückhaltung: Das letzte Major Release erschien bereits im Juni 2022. Seitdem gab es nur wenige Bugfix-Releases.
Das hat sich erst am 5. Dezember 2024 geändert, als nach einer mehrmonatigen Release-Candidate-Phase die finale Version von React 19 veröffentlicht wurde. Diese enthält nicht nur neue Funktionen und Hooks, sondern auch ganz neue Konzepte, die React den Weg in die Fullstack-Entwicklung ebnen sollen.
Vollständigen Artikel lesen
Rund um das Thema React, Next.js und Fullstack-Entwicklung biete ich In-House-Workshops und Schulungen an. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Das Frontend im Backend: Webanwendungen mit Next.js
tech & talk Dortmund, Dortmund, 15.04.2025
Moderne Webanwendungen: JavaScript oder HTMX?
JUG Münster, Münster, 16.04.2025
Fullstack React: Server-first oder Client-first?
DevTalk@TK, Hamburg, 28. April 2025
Moderne React-Anwendungen mit TanStack
EnterJS, Mannheim, 7. Mai 2025
GraphQL unter der Lupe: eine kritische Betrachtung
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
State of React – Edition 2025
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
Single-Page-Anwendung oder HTMX für moderne Web-Frontends?
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Fullstack Webanwendungen im Praxis-Check - Eine Einführung am Beispiel Next.js
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Weitere Talks