HTMX bietet sich als leichtgewichtige Alternative zu Single-Page-Anwendungen mit React oder Angular an. Die Einfachheit täuscht jedoch in vielen Fällen.
Kaum eine Frontend-Technik gewinnt derzeit so schnell an Popularität wie HTMX, das eine weitgehend JavaScript-freie Frontend-Entwicklung für interaktive Anwendungen verspricht. Einerseits hat die Komplexität im JavaScript-Ökosystem stetig zugenommen und Single-Page-Anwendungen wie die auf Basis von React oder Angular arbeiten komplett mit JavaScript.
JavaScript-basierte Fullstack-Frameworks andererseits verlagern Teile der Anwendung verstärkt ins Backend. Doch gerade in der Backend-Szene gibt es oft ein gewisses Unbehagen gegenüber JavaScript. Das könnten die Gründe für die wachsende Beliebtheit von HTMX sein, obwohl die ersten Commits bereits über vier Jahre zurückliegen.
Vollständigen Artikel lesenDas Frontend im Backend: Webanwendungen mit Next.js
tech & talk Dortmund, Dortmund, 15.04.2025
Moderne Webanwendungen: JavaScript oder HTMX?
JUG Münster, Münster, 16.04.2025
Fullstack React: Server-first oder Client-first?
DevTalk@TK, Hamburg, 28. April 2025
Moderne React-Anwendungen mit TanStack
EnterJS, Mannheim, 7. Mai 2025
GraphQL unter der Lupe: eine kritische Betrachtung
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
State of React – Edition 2025
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
Single-Page-Anwendung oder HTMX für moderne Web-Frontends?
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Fullstack Webanwendungen im Praxis-Check - Eine Einführung am Beispiel Next.js
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Weitere Talks