Workshop: Fullstack React-Anwendungen mit Next.js

Abstract

Mit der „Fullstack Architektur-Vision“ und den React Server Components (RSC) eröffnet React den Weg, Teile der Anwendung serverseitig auszuführen und zu rendern. Damit soll der Browser entlastet werden, da dieser weniger JavaScript-Code ausführen muss und Server-Client-Roundtrips beim Ermitteln und Speichern von Daten vermieden werden. Zur Entwicklung ganzheitlicher React-Anwendungen, die auch auf dem Server ausgeführt werden, empfiehlt das React-Team ein spezialisiertes Fullstack-Framework wie Next.js, das wir uns in diesem

Workshop ansehen.

In diesem Workshop lernst Du die Idee hinter den Fullstack-Anwendungen kennen und für welche Anwendungsfälle sie besonders geeignet sind. Anhand des Fullstack-Frameworks Next.js lernst Du konkret, wie Du deine React-Anwendung ganz oder teilweise serverseitig ausführen lassen können, worin die Unterschiede in Code und Architektur gegenüber einer klassischen React SPA liegen und welche Konsequenzen der Fullstack-Ansatz für Architektur und Betrieb Ihrer Anwendung mit sich bringt.

Nach dem Workshop kannst Du Fullstack-Anwendungen mit React und Next.js entwickeln und einschätzen, wo der Fullstack-Ansatz für deine eigenen Anwendungen sinnvoll ist.

Inhalte (u.a.):

- Asynchrone Server Komponenten

- Client- und Server-Komponenten

- Arbeiten mit serverseitigen Daten (REST, Datenbank)

- Pattern für die Arbeit mit RSCs

- Server Actions

- Client-seitiger State und Formulare

- Serverseitiges Routing, Seiten und Layouts

- Dynamische und statische Routen

- Rendern zur Build- und Laufzeit-

Slides und Material

Slides und Material kommen nach dem Workshop