Die Welt der Frontend-Entwicklung dreht sich weiter: Nach den klassischen serverseitig gerenderten Webanwendungen (z. B. mit Spring oder JEE) und den rein clientseitigen Single-Page-Anwendungen (React, Angular) entstehen nun Frameworks, die die Entwicklung von Fullstack-Anwendungen ermöglichen (Nuxt, Next.js, SvelteKit). Damit soll die Menge an JavaScript-Code auf dem Client reduziert werden, was zu besser Performance führen soll. Das Projekt htmx wiederum möchte die Menge an JavaScript, die wir für das Frontend schreiben müssen, generell minimieren, verspricht aber ebenfalls flüssige interaktive Anwendungen. Stellt sich also gerade bei neuen Projekten die Frage, welche Architektur die passende ist und wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Ideen liegen. In diesem Vortrag sehen wir uns verschiedene Architekturen und Technologien an und prüfen an Hand konkreter Anforderungen, welche Ansätze dafür jeweils gut geeignet bzw. weniger gut geeignet sind. Nach dem Vortrag hast du dann eine Grundlage, auf der du entscheiden kannst, womit du dein nächstes Frontend baust.
Das Frontend im Backend: Webanwendungen mit Next.js
tech & talk Dortmund, Dortmund, 15.04.2025
Moderne Webanwendungen: JavaScript oder HTMX?
JUG Münster, Münster, 16.04.2025
Fullstack React: Server-first oder Client-first?
DevTalk@TK, Hamburg, 28. April 2025
Moderne React-Anwendungen mit TanStack
EnterJS, Mannheim, 7. Mai 2025
GraphQL unter der Lupe: eine kritische Betrachtung
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
State of React – Edition 2025
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
Single-Page-Anwendung oder HTMX für moderne Web-Frontends?
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Fullstack Webanwendungen im Praxis-Check - Eine Einführung am Beispiel Next.js
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Weitere Talks