Um GraphQL APIs und die gleichnamige Abfragesprache ranken sich viele Mythen und Meinungen. So werden sie von einigen als "SQL für das Frontend" bezeichnet, was eine nicht zu bändigende Komplexität im Backend schaffe. Andere hingegen sehen sie als ernstzunehmende REST-Alternative und sind von Flexibilität und Typsicherheit begeistert. In diesem Talk möchte ich euch eine Einführung in GraphQL geben und euch mit vielen Codebeispielen ganz praktisch zeigen, wie ihr GraphQL-Anwendungen mit Java umsetzen könnt. Als Grundlage dafür dient Spring Boot mit Spring GraphQL. Den Code werdet ihr aber auch ohne Spring-Kenntnisse verstehen und könnt die gezeigten Konzepte auf andere GraphQL-Frameworks (z. B. MicroProfile GraphQL) übertragen. Außerdem werden wir im Laufe des Vortrags typische Aussagen über GraphQL anhand praxisnaher Beispiele überprüfen. So kommen wir zu einer realistischen Einschätzung, für welche Fälle GraphQL gut geeignet ist, aber auch, in welchen Szenarien es an seine Grenzen kommt und ihr besser auf Alternativen setzt. Natürlich könnt ihr während des Vortrags jederzeit eure eigenen Fragen stellen und eure Meinungen zur Diskussion stellen.
Rund um das Thema GraphQL biete ich auch In-House-Workshops und Schulungen an.
Mehr Informationen dazu findest du hier.
Slides und Material kommen nach dem Talk
Das Frontend im Backend: Webanwendungen mit Next.js
tech & talk Dortmund, Dortmund, 15.04.2025
Moderne Webanwendungen: JavaScript oder HTMX?
JUG Münster, Münster, 16.04.2025
Fullstack React: Server-first oder Client-first?
DevTalk@TK, Hamburg, 28. April 2025
Moderne React-Anwendungen mit TanStack
EnterJS, Mannheim, 7. Mai 2025
GraphQL unter der Lupe: eine kritische Betrachtung
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
State of React – Edition 2025
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
Single-Page-Anwendung oder HTMX für moderne Web-Frontends?
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Fullstack Webanwendungen im Praxis-Check - Eine Einführung am Beispiel Next.js
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Weitere Talks