In diesem Deep-Dive möchte ich euch das React-basierte Framework Next.js vorstellen. Damit werden Anwendungen serverseitig gerendert, was uns von der Entwicklung Java-basierter Webanwendungen ja bestens bekannt ist. Und auch, dass wir mit Next.js Multi-Page- statt Single-Page-Anwendungen bauen, ist fast wie in Java. Warum dann überhaupt Next.js und nicht einfach bei Java bleiben? Neben Gemeinsamkeiten gibt es große Unterschiede. Next.js basiert auf React und versucht, die Grenzen zwischen Frontend und Backend zu verwischen. Das Versprechen: wir bekommen sowohl die Vorteile von clientseitigen SPAs (flüssige Interaktionen) und die Vorteile serverseitiger Anwendung (performantes Rendering). In diesem Deep-Dive möchte ich euch Next.js anhand von praktischen Beispielen vorstellen und mit traditionellen Java-Architekturen vergleichen. Der Vortrag richtet sich an Architekt:innen und Entwickler:innen von Web-Anwendungen und ausdrücklich auch an Leute, die im Alltag eher im Backend als im Frontend unterwegs sind, aber ein Verständnis aktueller Frontend-Technologien bekommen möchten. Den Code, den ich schreibe, werdet ihr auch ohne Vorkenntnisse in JavaScript oder Next.js verstehen
Slides und Material kommen nach dem Talk
Rund um das Thema React, Next.js und Fullstack-Entwicklung biete ich In-House-Workshops und Schulungen an. Mehr Informationen dazu findest du hier.