Einmal mehr möchte ich die JUG HH mit einem “Fremdsprachen”-Vortrag kapern und mit euch in die JavaScript-Frontend-Welt eintauchen. Wobei sich diese Frontend-Welt zum großen Teil im Backend befindet, denn ich möchte euch das Framework Next.js vorstellen. Damit werden Anwendungen serverseitig gerendert, was uns aus der Entwicklung Java-basierter Webanwendungen ja bestens bekannt ist. Und auch, dass wir mit Next.js Multi-Page- statt Single-Page-Anwendungen bauen, ist fast wie in Java. Warum dann überhaupt Next.js? Neben Gemeinsamkeiten gibt es (über die Programmiersprache hinausgehende) große Unterschiede. Next.js versucht, die Grenzen zwischen Frontend und Backend zu verwischen, um flexible Use-Cases zu ermöglichen. Aber lohnt sich dafür der Aufbruch in eine ganz neue Welt? Um das zu beantworten, möchte ich euch Next.js anhand von praktischen Beispielen vorstellen und mit traditionellen Java-Architekturen vergleichen. Dabei sehen wir nicht nur Entwicklung und Verhalten von Next.js-Anwendungen “live und in Farbe”, sondern haben auch Raum für Fragen und Diskussionen. Den Code, den ich schreibe, werdet ihr auch ohne Vorkenntnisse in JS/TS oder Next.js verstehen.
Rund um das Thema React, Next.js und Fullstack-Entwicklung biete ich In-House-Workshops und Schulungen an. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Das Frontend im Backend: Webanwendungen mit Next.js
tech & talk Dortmund, Dortmund, 15.04.2025
Moderne Webanwendungen: JavaScript oder HTMX?
JUG Münster, Münster, 16.04.2025
Fullstack React: Server-first oder Client-first?
DevTalk@TK, Hamburg, 28. April 2025
Moderne React-Anwendungen mit TanStack
EnterJS, Mannheim, 7. Mai 2025
GraphQL unter der Lupe: eine kritische Betrachtung
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
State of React – Edition 2025
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
Single-Page-Anwendung oder HTMX für moderne Web-Frontends?
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Fullstack Webanwendungen im Praxis-Check - Eine Einführung am Beispiel Next.js
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Weitere Talks