JavaScript Fullstack-Anwendungen versuchen den Spagat zwischen serverseitigen Anwendungen einerseits und clientseitigen Single-Page-Anwendungen andererseits. Das Ziel: die jeweilligen Vorzüge der beiden Ansätze übernehmen, aber nicht deren Nachteile. Kann das überhaupt gelingen? Oder wird da vielleicht doch zu viel versprochen? In dieser Session möchte ich mit euch den Praxis-Check machen! Und da die Wahrheit im Code liegt, verzichte ich auf Slides und baue stattdessen eine Anwendung, die typische Anforderungen an moderne Webanwendungen enthält. So bekommen wir einen realistischen Eindruck, wie die Entwicklung von Fullstack-Anwendungen funktioniert und welche Konsequenzen sich ergeben. Als Framework werde ich das React-Framework Next.js verwenden. Für die Session sind React Kenntnisse zwar hilfreich aber nicht notwendig - die gezeigten Ideen und Konzepte verstehst du auch ohne React Know-How. Und der Vortrag richtet sich ausdrücklich auch an Leute, die eher im Backend unterwegs sind, sich aber für aktuelle Trends auch im Frontend interessieren.
Slides und Material kommen nach dem Talk
Das Frontend im Backend: Webanwendungen mit Next.js
tech & talk Dortmund, Dortmund, 15.04.2025
Moderne Webanwendungen: JavaScript oder HTMX?
JUG Münster, Münster, 16.04.2025
Fullstack React: Server-first oder Client-first?
DevTalk@TK, Hamburg, 28. April 2025
Moderne React-Anwendungen mit TanStack
EnterJS, Mannheim, 7. Mai 2025
GraphQL unter der Lupe: eine kritische Betrachtung
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
State of React – Edition 2025
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
Single-Page-Anwendung oder HTMX für moderne Web-Frontends?
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Fullstack Webanwendungen im Praxis-Check - Eine Einführung am Beispiel Next.js
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Weitere Talks