Das React-Team empfiehlt, Anwendungen nicht mehr als Single-Page-Anwendung, sondern als Fullstack-Anwendung zu entwickeln. Aber ist das so einfach? Was heißt das für Entwicklung, Verhalten und Betrieb einer Anwendung? Gibt es nicht Fälle, wo wir besser bei der SPA bleiben?
Diese Fragen wollen wir mit euch untersuchen. Dazu bauen wir in diesem Workshop gemeinsam eine React-Anwendung mit typischen Anforderungen – und zwar gleich zweimal: einmal als SPA mit modernem Tech-Stack und einmal als Fullstack-Anwendung mit Next.js. So können wir vergleichen, welche Unterschiede sich zwischen den Ansätzen ergeben, und du kannst entscheiden, welcher Ansatz für deine Anwendung am besten geeignet ist.
(Diesen Workshop mache ich gemeinsam mit Basti Springer)
Rund um das Thema React, Next.js und Fullstack-Entwicklung biete ich In-House-Workshops und Schulungen an. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Slides und Material kommen nach dem Workshop
Das Frontend im Backend: Webanwendungen mit Next.js
tech & talk Dortmund, Dortmund, 15.04.2025
Moderne Webanwendungen: JavaScript oder HTMX?
JUG Münster, Münster, 16.04.2025
Fullstack React: Server-first oder Client-first?
DevTalk@TK, Hamburg, 28. April 2025
Moderne React-Anwendungen mit TanStack
EnterJS, Mannheim, 7. Mai 2025
GraphQL unter der Lupe: eine kritische Betrachtung
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
State of React – Edition 2025
JAX, Mainz, 8. Mai 2025
Single-Page-Anwendung oder HTMX für moderne Web-Frontends?
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Fullstack Webanwendungen im Praxis-Check - Eine Einführung am Beispiel Next.js
Magdeburg Developer Days, Magdeburg, 14. Mai 2025
Weitere Talks