Nils Hartmann
Software-Entwicklung | Software-Architektur | Trainings
Teaser-Bild GraphQL Video-Kurse bei heise Academy veröffentlicht10.05.2022

GraphQL Video-Kurse bei heise Academy veröffentlicht

Ich habe für "heise Academy" zwei Video-Kurse zum Thema GraphQL aufgenommen (GraphQL Grundlagen und GraphQL APIs mit Spring for GraphQL), die jetzt erhältlich sind

 Mehr...
22.04.2022

Spring for GraphQL in der Praxis: Eine GraphQL-API für die Tierklinik

Im April ist der erste Release Candidate von "Spring for GraphQL" erschienen, mit dem Du GraphQL APIs für Spring-Anwendungen bauen kannst. Für heise Developer habe ich aufgeschrieben, wie das geht.

 Mehr...
31.01.2022

Video: Typsichere GraphQL Frontend Entwicklung mit React und TypeScript

Mit GraphQL APIs und TypeScript lassen sich Clients bauen, die vollständig typsicher sind - inklusive der Verarbeitung der Query-Ergebnisse

 Mehr...
27.01.2022

Die JavaScript/TypeScript-Bibliothek Zod

Zod ist eine JavaScript- bzw. TypeScript-Bibliothek mit der Du Objekt-Strukturen beschreiben und validieren kannst

 Mehr...
Teaser-Bild React: Was steckt eigentlich dahinter (Podcast)20.02.2021

React: Was steckt eigentlich dahinter (Podcast)

Im Taktsoft Campus Podcast haben wir über uns über React unterhalten. Hört doch mal rein!

 Mehr...
18.02.2021

The Art of State: Zustandsmanagement in React-Anwendungen

Die Verwaltung von Zustand in React-Anwendungen ist ein wichtiges Thema. Für heise developer habe ich aufgeschrieben, welche Möglichkeiten es sowohl mit React selbst als auch mit Bibliotheken gibt.

 Mehr...
11.02.2021

React-Anwendungen mit TypeScript entwickeln (Artikel)

Für ein e-Book von HostEurope über React habe ich einen Artikel über TypeScript beigesteuert

 Mehr...
19.04.2020

Meine Artikel

Hier findest Du eine Auswahl von Artikeln, die ich geschrieben habe

 Mehr...
Teaser-Bild Ein Jahr React Hooks-API – eine Bilanz24.01.2020

Ein Jahr React Hooks-API – eine Bilanz

Für heise developer habe ich einen Artikel über die React Hooks API geschrieben, deren Veröffentlichung sich in diesen Tagen zum ersten Mal jährt

 Mehr...
Teaser-Bild React Buch: 2. Auflage erschienen!12.12.2019

React Buch: 2. Auflage erschienen!

Seit heute ist die zweite, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage meines React Buchs "React - Grundlagen, fortgeschrittene Techniken und Praxistipps" erhältlich

 Mehr...
Teaser-Bild Workshops, Artikel und Vorträge zu GraphQL10.06.2019

Workshops, Artikel und Vorträge zu GraphQL

In den kommenden Monaten halte ich verschiedene Vorträge zu GraphQL und biete auch öffentliche Workshop dazu an. Wenn Du mehr über GraphQL erfahren möchtest, ist vielleicht etwas interessantes dabei

 Mehr...
Teaser-Bild Frontend-Architektur mit JavaScript: Micro-Frontends als Integration-Pattern03.03.2019

Frontend-Architektur mit JavaScript: Micro-Frontends als Integration-Pattern

Frontend-Entwicklung wird oft stiefmütterlich behandelt. Dabei haben moderne Webanwendungen mittlerweile einen enormen Funktionsumfang. Bisweilen werden die Anwendungen sogar so umfangreich, dass sie zur Entwicklung durch mehrere Teams in Module aufgeteilt werden sollen. Dieser Artikel stellt drei Szenarien zur Integration dieser Frontend-Module vor, die versuchen, unterschiedlichen Anforderungen zwischen der bestmöglichen Erfahrung für Benutzer einerseits und einem unabhängigen Entwicklungsprozess andererseits gerecht zu werden.

 Mehr...
Teaser-Bild React in Enterprise-Anwendungen01.02.2019

React in Enterprise-Anwendungen

Die Entwicklung von Komponenten und Anwendungen mit React ist nicht schwierig, weil die API von React sehr schmal und deswegen schnell erlernbar ist. Für große Enterprise-Anwendungen kommen aber eine ganze Reihe von Fragen ins Spiel, für die React keine fertige Antwort mitbringt.

 Mehr...
16.01.2019

GraphQL-Clients mit React und Apollo

Der zweite Teil meines Artikels beschäftigt sich mit der Frage, wie zu einer bestehenden GraphQL API ein Web-Client gebaut werden kann. Das sehen wir uns exemplarisch an einem Stack bestehend aus React, TypeScript und dem Apollo Framework an.

 Mehr...
Teaser-Bild GraphQL mit Java-Anwendungen08.11.2018

GraphQL mit Java-Anwendungen

Alle reden von GraphQL: Dass die Abfragesprache auch mit Java-Anwendungen funktioniert, zeigt dieser Artikel.

 Mehr...
08.11.2018

"Frontend-Entwicklung ist keine Entwicklung zweiter Klasse"

Die Mitglieder der JavaScript Community und ganz speziell die Frontend-Entwickler haben oft mit unfairen Vorurteilen zu kämpfen. Nils Hartmann, Softwareentwickler und -architekt, räumt mit diesen Klischees im Interview zur W-JAX 2018 auf. Außerdem gibt er einen Einblick in die aktuellen Ereignisse rund um React und erklärt, was Micro Frontends sind.

 Mehr...
Teaser-Bild Visual Studio Code für Java und Spring Boot Entwicklung12.10.2018

Visual Studio Code für Java und Spring Boot Entwicklung

Mit dem Open-Source-Editor Visual Studio Code lässt sich auch Java entwickeln. Wie das funktioniert, demonstriere ich in einem kurzen Video

 Mehr...
Teaser-Bild Hilfe, ich muss JavaScript programmieren!04.09.2018

Hilfe, ich muss JavaScript programmieren!

Wer professionelle Webanwendungen bauen will, kommt an JavaScript nicht vorbei. Für viele Nicht-JavaScript-Entwicklerinnen und -Entwickler ist die Vorstellung, mit JavaScript programmieren zu müssen, aber immer noch ein Graus. Zum einen bringt die Sprache selber einige Fallstricke und „Kuriositäten“ mit. Darüber hinaus erscheint aber auch das Ökosystem, das um die Sprache herum existiert, also Frameworks, Libraries und Tools, unüberschaubar groß und wenig nachhaltig. Der richtige Einstieg ist dadurch oftmals sehr schwierig. Dieser Artikel soll eine Orientierung geben, in dem er die wichtigsten Werkzeuge grob vorstellt und einordnet.

 Mehr...
Teaser-Bild Microfrontends: Integrations-Patterns bei JavaScript-Anwendungen15.02.2018

Microfrontends: Integrations-Patterns bei JavaScript-Anwendungen

Webanwendungen werden heutzutage üblicherweise als Single-Page-Anwendung gebaut, um das bestmögliche Verhalten hinsichtlich UI und UX zu erhalten. Gerade bei größeren Anwendungen kann es sinnvoll sein, die Anwendung in kleinere Teile aufzuspalten.

 Mehr...
Teaser-Bild What's new in React Router 4?22.11.2016

What's new in React Router 4?

The upcoming version of React Router - version 4 - is more or less a complete rewrite of the current React Router (v2/v3) with some new interesting features.

 Mehr...
Teaser-Bild React Buch erschienen!16.06.2016

React Buch erschienen!

Das Warten hat ein Ende: Unser Buch "React - Die praktische Einführung in React, React Router und Redux" ist heute erschienen und ab sofort erhältlich. Hier gibt es Leseproben.

 Mehr...
Teaser-Bild React-Talk auf der Jax 201626.04.2016

React-Talk auf der Jax 2016

Auf der Jax in Mainz habe ich einen Talk über React gehalten. Die Folien dazu kannst Du hier bekommen.

 Mehr...
Teaser-Bild Folien "Mit React Komponenten entwicklen" - Talk auf der W-Jax 201504.11.2015

Folien "Mit React Komponenten entwicklen" - Talk auf der W-Jax 2015

Auf der W-Jax 2015 in München habe ich eine Einführung in React gegeben. Die Folien des Vortrags könnt ihr hier herunterladen

 Mehr...
Teaser-Bild Einführung in Flux auf dem React Meetup in Hamburg18.08.2015

Einführung in Flux auf dem React Meetup in Hamburg

Flux ist ein Architektur-Muster für die Entwicklung großer React-Anwendungen

 Mehr...
Teaser-Bild Von Wordpress nach React...16.08.2015

Von Wordpress nach React...

Schon seit einer ganzen Weile wollte ich meine Wordpress-basierte Homepage auf ein "leichtgewichtigeres" System umstellen. Ursprünglich hatte ich dazu Jekyll vorgesehen, doch dann kam React...

 Mehr...
11.08.2015

Fünf Gründe für React

React ist ein JavaScript-Framework für die Entwicklung von UI-Komponenten. Dabei lassen sich die Komponenten sowohl im Web als auch nativ auf Mobilgeräten darstellen. Für die Website JAXenter habe ich fünf Gründe aufgeschrieben, warum es sich lohnt, sich React genauer anzusehen.

 Mehr...
Teaser-Bild Ruhe vor dem Sturm...25.07.2015

Ruhe vor dem Sturm...

Die Ruhe vor dem herannahenden Sommer-Sturm Zeljko habe ich genutzt, um noch ein paar Makro-Aufnahmen zu machen...

 Mehr...
Teaser-Bild React Anwendungen mit Webpack bauen05.07.2015

React Anwendungen mit Webpack bauen

Seit einigen Tagen gibt es eine erste deutschsprachige Community-Seite rund um die JavaScript Bibliothek React. Dort haben ich einen Artikel geschrieben, in dem an Hand eines React/ES6-Beispiels beschrieben wird, wie sich mit Webpack React Anwendungen bauen lassen.

 Mehr...
15.03.2015

Wer will noch Git-Experte werden?

Gemeinsam mit Rene Preissel biete ich auf der diesjährigen Jax im April einen ganztägigen Workshop rund um das Thema Git an

 Mehr...
Teaser-Bild W-Jax Workshop "Werden Sie Git Experte": Folien erhältlich08.11.2014

W-Jax Workshop "Werden Sie Git Experte": Folien erhältlich

Die Folien zu unserem Git Workshop auf der W-Jax können hier heruntergeladen werden

 Mehr...
Teaser-Bild W-Jax Workshop "Werden Sie Git Experte"17.09.2014

W-Jax Workshop "Werden Sie Git Experte"

Gemeinsam mit René Preißel werde ich auf der diesjährigen W-Jax am 7. November einen ganztägigen Experten-Workshop über Git anbieten

 Mehr...
Teaser-Bild "Erfolgreich mit Git - ein Erfahrungsbericht"11.02.2014

"Erfolgreich mit Git - ein Erfahrungsbericht"

Gestern habe ich auf dem "IT Talk" der Firma ConceptPeople einen Vortrag über die Einführung von Git bei der Techniker Krankenkasse gehalten

 Mehr...
Teaser-Bild Zum Herbstbeginn: Herbst-Anemone23.09.2013

Zum Herbstbeginn: Herbst-Anemone

Einen Tag nach Herbstbeginn habe ich heute - bei grauem Himmel, milden Temperaturen aber nur wenig Wind - eine Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) mit dem Makro fotografiert

 Mehr...
Teaser-Bild Heu-Rundballen18.08.2013

Heu-Rundballen

Eigentlich wollte ich heute den Sonnenuntergang hinter Feldern fotografieren. Leider ist daraus nichts geworden: zum einen schoben sich kurz vor dem Untergang dichte Wolken vor die Sonne. Zum anderen waren die Felder, die ich mir ausgeguckt hatte, schon gemäht. Auf der Rückfahrt bin ich dann aber immerhin noch an einem Feld vorbei gekommen, auf dem noch einige Heu-Rundballen (heißen die so?) lagen. Besser als nichts...

 Mehr...
Teaser-Bild Vergangene Vorträge und Workshops24.06.2013

Vergangene Vorträge und Workshops

Eine Auswahl meiner bisherigen Talks und Workshops

 Mehr...
Teaser-Bild Aufgeschmissen ohne Aspirin? Modularisierung in der Praxis17.05.2013

Aufgeschmissen ohne Aspirin? Modularisierung in der Praxis

Wenn Sie schon einmal versucht haben, ein bestehendes System zu modularisieren, wissen Sie, wie schmerzhaft das ist. Die internen Abhängigkeiten sind komplex - wo und wie sollen Sie das System in Module aufteilen?

 Mehr...
21.09.2011

OSGi in the TK: The BundleMaker

Bei der Techniker Krankenkasse sind wir gerade dabei, unsere Anwendung zu modularisieren und auf OSGi zu portieren. Da diese Modularisierung während der laufenden Weiterentwicklung erfolgen muss, haben wir ein Tool entwickelt, mit dem wir die Abhängigkeiten analysieren und an Hand von Regeln in neue Module transformieren können - den BundleMaker, der mittlerweile als Open-Source-Tool zur Verfügung steht.

 Mehr...
16.04.2010

Building OSGi based applications

Das OSGi Users Forum Germany hat am 15. April 2010 in Darmstadt einen ganztägigen Workshop zum Themenschwerpunkt "Building OSGi based applications" veranstaltet. Gerd und ich haben auf diesem Workshop Ant4Eclipse vorgestellt.

 Mehr...
Teaser-Bild Fifty Ways to build your Bundle05.11.2009

Fifty Ways to build your Bundle

Auf dem Eclipse Democamp in Hamburg haben wir verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie sich Eclipse Plug-ins bauen lassen

 Mehr...
03.11.2009

Generating Drupal content types with Xtext and Xpand, part 2

Yesterday I wrote about my first draft version of a PHP code generator for custom Drupal content types written with Xtext and Xpand. Today I added some more features to the generator.

 Mehr...
Teaser-Bild Generating Drupal content types with Xtext and Xpand, part 102.11.2009

Generating Drupal content types with Xtext and Xpand, part 1

Recently I've implemented a module for the Drupal CMS that contributes some custom content types for Drupal. While this is a pretty straightforwad task, a lot of (technical) PHP-code is required. For example you have to write code for the database schema, for accessing the database, for the editor form etc. After implementing the first custom type I didn't want to do it again manually and tried to implement a domain specific language (DSL) that allows me to describe my content types in a more compact way, leaving out the code generation to a generator.

 Mehr...
27.06.2009

OSGi by Example

Am 25. Juni habe ich zusammen mit Gerd Wütherich im Rahmen der Regionalgruppe Hamburg der Gesellschaft für Informatik (GI) beim Hamburger Berater Team (HBT) einen OSGi-Vortrag mit dem Titel "OSGi by Example" gehalten. Die Folien gibt es jetzt als PDF-Dateien zum download.

 Mehr...
01.05.2009

JAX OSGi Workshop und Build Session: Folien erhältlich

Die Folien meiner Vorträge auf der JAX 2009 in können hier heruntergeladen werden

 Mehr...
Teaser-Bild Das OSGi Buch05.04.2008

Das OSGi Buch

Im April 2008 ist das Buch "Die OSGi Service Platform - eine Einfühung mit Eclipse Equinox" erschienen, das ich gemeinsam mit Gerd Wütherich, Bernd Kolb und Matthias Lübken geschrieben habe.

 Mehr...
Teaser-Bild "Die OSGi Service Platform" erschienen01.04.2008

"Die OSGi Service Platform" erschienen

Das Buch, das ich gemeinsam mit Gerd Wütherich, Bernd Kolb, Matthias Lübken zusammen geschrieben haben, bietet einen fundierten Überblick über die OSGi Service Platform

 Mehr...
Teaser-Bild Build my Plugin01.11.2007

Build my Plugin

In wenigen Schritten zum automatisierten PDE Build

 Mehr...
Teaser-Bild Bei mir funktioniert's05.04.2005

Bei mir funktioniert's

Redundanzen in der Projektkonfiguration zwischen Ant und Eclipse minimieren

 Mehr...
Home

Buch

Cover React BuchReact - Grundlagen, fortgeschrittene Techniken und Praxistipps
(2., überarbeitete und erweiterte Auflage, dpunkt-Verlag, Dez. 2019)

Video-Kurse

Titelbild vom Video Kurs GraphQL"GraphQL - die praktische Einführung" und "GraphQL-APIs mit Spring Boot entwickeln"
(heise Academy, Mai 2022)

Workshops

Advanced TypeScript

JavaScript Days, München/Online
März 2023

Interne Workshops und Coaching u.a. zu React, TypeScript, GraphQL

Auf Anfrage!

Weitere Informationen

Talks

GraphQL für Java-Anwendungen - Eine praktische Einführung

(JUG Augsburg, 21. März 2023)

IT-Tage, Online, 15. Dezember 2022

Eine eigene GraphQL-API mit Java... in nur 45 Minuten!

JUG Hessen, Online, 24. November 2022

GraphQL-Anwendungen mit Spring Boot bauen

Nils im Workshop

Vergangene Talks

Übersicht über vergangene Talks

Leistungen

Ich unterstütze euch gerne in eurem Projekt, sei es durch gemeinsame Code-Reviews, Architektur-Diskussionen oder beim programmieren. Rund um die Themen React, TypeScript und GraphQL biete ich auch individuelle Trainings und Workshops an.

Mehr...

Kontakt

Nils Hartmann

Buckhorn 41b

22359 Hamburg

E-Mail: nils@nilshartmann.net

Twitter

Xing

Youtube

GitHub

Dienstleistungen | Workshops | Impressum | Datenschutzerklärung